So gelingt der Camping-Urlaub – Wohnmobil, Campingplatz, Ausrüstung: Die große Checkliste für Camping-Anfänger


Der Sommer 2020 könnte Campingplätzen quer durch die Republik neue Rekorde bei Gästen und Nächtigungen bringen. Der Grund liegt auf der Hand: In Zeiten von Corona hat Campingurlaub besonders viele Vorteile, wie der ADAC aufzählt: Die Anreise erfolgt sicher und individuell im eigenen Fahrzeug, die eigene Nasszelle im Wohnmobil schafft Sicherheit und die Parzellen auf den Campingplätzen sind so weiträumig gestaltet, dass die Besucher ausreichend Abstand halten können.
Camping liegt ohnehin seit Jahren im Trend. Laut Statista lag die Zahl der Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen im Jahr 2019 bei rund 35,8 Millionen. Das sind zehn Millionen mehr als noch vor zehn Jahren. Der Sommer 2020 könnte diesen Rekord toppen. Viele Deutsche werden wohl auch zum ersten Mal einen Camping-Urlaub machen.
Für blutige Camping-Anfänger, die sich vielleicht noch fragen, was es zu beachten gilt, hat FOCUS Online einige Tipps zusammengetragen.
Absolute Basics für alle Camping-Einsteiger:
- Reisepass bzw. Personalausweis
- Führerschein
- Versicherungskarte
- Fahrzeugpapiere
- Krankenkassenkarte
- Handy, Handykabel
- Kreditkarten, Bargeld, Münzgeld für Duschen und Toiletten
- Notfalltelefonnummern
- Navi
- Sonnencreme, Sonnenbrille, Mückenschutzmittel
- Reiseapotheke mit Pflaster, Verbandszeug und Wunddesinfektionsspray sowie Notfallmedikamente gegen Durchfall, Schmerzen und Fieber
- Regenfeste Jacken, Schuhe und Kleidung, Badezeug, Badeschlappen, Rucksack, Sonnenhut, Sonnenbrille, Moskitoschutz etc.
Was Camper für Wohnmobil bzw. Wohnwagen benötigen:
- Kissen, Decken, Bezüge oder Schlafsäcke
- Handtücher, Badetücher
- Badutensilien: Taschentücher, Toilettenpapier, Duschgel, Shampoo etc.
- CEE-Stromkabel, Mehrfachstecker, Kabeltrommel, Stromadapter
- Gasadapter für andere Länder
- Werkzeugkasten
- Wagenheber
- Warnwesten
- Warndreieck
- Verbandskasten
- Wasserkanister, Wassereimer
- Chemie für Toilette
- Wasserschlauch
- Seile, Spanngurte
- Stufen und Ausgleichskeile für einen geraden Stand
- Fußmatten
- Ausrüstung für die Küche: Geschirr aus Kunststoff bzw. Melamin, Besteck, Kochbesteck, Tee-, Kaffeekanne aus Edelstahl oder Plastik, Töpfe, Pfannen, verschiedene Schneidemesser, Schneidebrett, Flaschenöffner, Korkenzieher, Spülmittel, Geschirrtücher, Müllbeutel
- Kleiner Besen mit Schaufel
- Toilettenpapier
- Panzertape, Schnur, Schere
- Für draußen: Campingtisch und -Stühle, evt. Vorzeltteppich, Lampe, Laterne, Abspanngurte für die Markise, Grill
Lesen Sie auch: Von München nach Bilbao in 14 Tagen – Auf der Suche nach der großen Freiheit: Ich wollte nie
Beiträge in der gleichen Kategorie:
- Keine gefunden