Erleben Sie Märchen im Schloss Bojnice
Inhaltsverzeichnis
Schlösser haben schon immer etwas Magisches an sich gehabt. Diese Bauwerke, die aussehen, als wären sie direkt aus einem Märchen entsprungen, sind oft von einer reichen Geschichte aus der Vergangenheit umhüllt. Das Schloss Bojnice ist ein perfektes Beispiel für diese mystischen Schlösser.
Schloss Bojnice im Überblick
Interessante Tatsache: In der Slowakei gibt es im Vergleich zu anderen Ländern der Welt mehr Burgen pro Kopf der Bevölkerung. Das Schloss Bojnice, auch Geisterschloss genannt, ist eine der Festungen des Landes.
Mit seiner ausgeprägten romantischen Architektur scheint das Schloss direkt aus den Lieblingsmärchen Ihrer Kindheit entsprungen zu sein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es als eines der meistbesuchten Schlösser der Slowakischen Republik bezeichnet wird.
Das Schloss Bojnice ist ein hoch aufragendes Bauwerk am Fuße des Strážov-Gebirges. Ein prächtiger Schlosspark umgibt das Schloss. Im Park wächst eine Linde, die bereits über 600 Jahre alt ist und von der man sagt, dass König Matthias sie zu seiner Zeit selbst gepflanzt hat.
Abgesehen von dem magischen Äußeren hat das Schloss auch ein ebenso großartiges Inneres mit einer langen Geschichte, die bis in das 12.th Jahrhundert zurückreicht. Die Zitadelle beherbergte im Laufe ihrer Geschichte mehrere adelige Familien. Obwohl die Burg durch mehrere Brände, Erdbeben und Kriege beschädigt wurde, steht die Festung bis zum heutigen Tag aufrecht.
Das Schloss Bojnice ist heute Teil des Slowakischen Nationalmuseums mit einer umfangreichen Sammlung historischer Artefakte und Kunstwerke.
Ein kurzer historischer Überblick über die Burg Bojnice
Die Burg von Bojnice gehört zu den ältesten und bedeutendsten Bauwerken der Slowakei. Die Burg thront auf einem Travertinhügel, der die Stadt überragt. Die erste schriftliche Erwähnung der Burg stammt aus der Urkunde des Klosters Zohor aus dem Jahr 1113. Ursprünglich bestand die Burg aus Holz und war eine Erweiterung der früheren Bergfestung. Die Familie Poznań baute die Burg im 13th Jahrhundert aus Stein um.
1321
Matthäus III. Csák, ein ungarischer Adliger, eroberte die Burg Bojnice in der zweiten Hälfte des 13.th Jahrhunderts. Er blieb bis 1321 Eigentümer der Burg. Nach seinem Tod wechselten sich verschiedene Adelsgeschlechter zwischen dem 14.th und dem 15.th Jahrhundert mit dem Besitz der Burg ab. Zu diesen Familien gehörten die Gileth, Noffry und Leustach.
König Matthias Corvinus schenkte die Burg und den Staat im Jahr 1489 seinem unehelichen Sohn Jan Corvinus. Nach dem Tod von König Matthias wurde die Burg von den Zápoľský-Truppen eingenommen, die sie bis 1526 besetzten.
1527
König Ferdinand I. schenkte das Schloss Bojnice im Jahr 1527 Alexey Thurzó. Die Familie Thurzó baute das Schloss zu einem gemütlichen Renaissance-Sitz um. Die ursprüngliche gotische Burg erhielt den Charakter eines Renaissanceschlosses mit einem Innenhof, der von einer Gruppe von Wohngebäuden ähnlicher Höhe umgeben war.
1645
Nach dem Tod des letzten Mitglieds der Familie Thurzó im Jahr 1636 ging die Burg wieder in den Besitz der Krone über. Nach einem Jahr schenkte Kaiser Ferdinand III. das Anwesen Pavol Pálffy als Pfand für 200.000 Gulden.
Die Familie Pálffy wurde dann 1645 rechtmäßiger Besitzer des Schlosses. Die Bauarbeiten wurden bald wieder aufgenommen und gaben dem Gebäude ein barockes Aussehen. In der zweiten Hälfte des 17.th Jahrhunderts wurden die Bauarbeiten an der Burg eingestellt. Vom 18.th bis zum 19.th Jahrhundert erfuhr das Schloss keine großen Veränderungen.
1889
Graf Ján Pálffy, der letzte adelige Besitzer, erwarb das Gut Bojnice im Jahr 1852 nach Jahren des Verfalls und der Stagnation. Der Graf beschloss, die Zitadelle in ein romantisches Schloss umzubauen. Dabei ließ er sich von mehreren anderen Bauwerken inspirieren, darunter die italienische Architektur der Frührenaissance, die gotischen Schlösser in Tirol, der Papstpalast in Avignon und die gotischen Schlösser im Loire-Tal.
Der berühmte Architekt Jozef Hubert selbst überwachte die neugotische Renovierung des Schlosses von Bojnice. Hubert war jedoch nur das Werkzeug eines wohlhabenden Adligen, denn es war Pálffy, der alle Arbeiten entwarf, plante und beaufsichtigte. Es dauerte 22 Jahre, von 1889 bis 1910, bis die neugotische Renovierung abgeschlossen war.
Leider verstarb Graf Pálffy als Junggeselle am 2. Juni 1908 in Wien, bevor er das Schloss in seiner neuen Pracht erleben konnte. Da es keine direkten Erben gab, die in seine Fußstapfen getreten wären, kam es nach dem Tod des Grafen bald zu Streitigkeiten zwischen den Verwandten um das Erbe.
1923 kam es zu einer gütlichen Einigung zwischen der tschechoslowakischen Regierung und den Erben des Grafen. Gegenstand des Abkommens war die Bestimmung der Sammlungen, die nicht versteigert werden sollten. Die Versteigerungen der gräflichen Kunstsammlungen fanden von 1924 bis 1926 statt.
1950
Das Unternehmen Baťa kaufte das Schloss Bojnice und die umliegenden Grundstücke im Jahr 1939. Nach dem Krieg, als die Beneš-Dekrete erlassen wurden, übernahm der Staat das Eigentum an dem Anwesen. Im Jahr 1950 wurde in der Burg ein Museum eingerichtet, das heute Teil des Slowakischen Nationalmuseums ist.
Wann Sie das Schloss Bojnice besuchen sollten
Das Schloss Bojnice ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel, wobei es in den Sommermonaten wegen der verschiedenen Veranstaltungen und Feste im Schlosshof besonders gut besucht ist.
Die Öffnungszeiten des Schlosses können je nach Saison variieren. In der Hauptreisezeit von Juni bis September ist das Museum täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. In der Nebensaison ist das Museum täglich außer montags und dienstags geöffnet.
Beliebte Schloss-Events
Mehrere berühmte Veranstaltungen in der Burg ziehen nach wie vor große Touristenmengen an.
Am Valentinstag im Februar tragen die Fremdenführer ihre historischen Kostüme. Auf dem Gelände werden auch Wettbewerbe und lustige Spiele veranstaltet.
Das Märchenschloss im Juni ist eine Veranstaltung, die den Märchen und slowakischen Volkserzählungen gewidmet ist. Das internationale Festival der Geister und Gespenster, The Haunted Castle, schließlich findet im April oder Mai statt. Freuen Sie sich auf gruselige Schlosslegenden, Geschichten, Gerüchte, Vampire, Hexen, Gespenster und vieles mehr.
Die Quintessenz
Das Schloss Bojnice ist ein wirklich interessantes Bauwerk. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses märchenhafte Bauwerk bei Ihrem nächsten Besuch in der Slowakei zu erkunden!