Erfolgreicher Jungfernflug: Beginn des elektrischen Luftfahrt-Zeitalters: Erstes Verkehrsflugzeug mit E-Antrieb hebt ab

Unter den Augen von rund hundert Neugierigen hob am Dienstag das auf E-Antrieb umgerüstete Wasserflugzeug vom Typ DHC-2 de Havilland Beaver in Vancouver ab und drehte eine Runde über dem Fraser-Fluss. “Dies ist der Beginn des elektrischen Luftfahrt-Zeitalters”, sagte der Chef der US-Ingenieursfirma MagniX, Roei Ganzarski.
Die Firma aus Seattle baute einen eigens entwickelten Elektromotor in die 62 Jahre alte Maschine ein. Auftraggeber ist Harbour Air, US-Hersteller von Wasserflugzeugen. Am Steuer der DHC-2 de Havilland Beaver saß der Chef des Unternehmens, Greg McDougall.

Der Pilot Greg McDougall bei der Pressekonferenz vor dem Start
Ziel sei es, die gesamte Flotte von rund 40 Wasserflugzeugen umzurüsten, sagte er: “Es gibt keinen Grund, das nicht zu tun.” Abgesehen von Einsparungen im Vergleich zu Flugzeug-Treibstoff könnte das Unternehmen Millionen an Wartungskosten sparen, da Elektromotoren “drastisch” weniger wartungsanfällig seien.
Harbour Air transportiert jährlich rund 500.000 Passagiere über kurze Distanzen entlang der kanadischen Pazifikküste. Die nun getestete “e-Beaver” hat eine Reichweite von 160 Kilometern. Das reiche für die meisten von Harbour Air angebotenen Flüge, sagte McDougall.

Beiträge in der gleichen Kategorie:
- Keine gefunden