Auf Autobahnen – In den Niederlanden gilt jetzt Tempo 100 als Höchstgeschwindigkeit

Inhaltsverzeichnis

Auf niederländischen Autobahnen gilt künftig Tempo 100, ausgenommen abends und nachts. Verstöße können teuer werden. Grund sind EU-Grenzwerte für Stickoxide.
Tempo 100 auf der Autobahn, um die Stickstoffbelastung einzudämmen? Na, wenn schon. In Zeiten der Coronakrise haben die Niederländer offenkundig andere Sorgen. Rund 4000 Verbotsschilder mit der Zahl 100 in einem roten Kreis sind in den vergangenen Tagen entlang der Autobahnen des Landes aufgestellt – oder von Abdeckungen befreit – worden, ohne dass es Meldungen über größere Zwischenfälle oder Verstöße gegen das neue Tempolimit gab.
Tempo 100 gilt von 6 bis 19 Uhr
Von Montagmorgen an gilt es nun landesweit, jeweils tagsüber zwischen 06.00 und 19.00 Uhr. Nach der Grenze auf die Bremse, heißt es dann unwiderruflich auch für alle, die von Deutschland aus mit dem Auto ins Nachbarland fahren. Sonst kann es teuer werden. Wer zwischen Arnheim und Amsterdam oder Maastricht und Alkmaar zu stark auf die Tube drückt, muss mit empfindlichen Geldbußen rechnen. 20 Stundenkilometer über dem Autobahn-Limit können laut ADAC im Nordsee-Königreich 174 Euro kosten. Ab 50 km/h mehr werden hohe einkommensabhängige Strafzahlungen fällig.
Zwar soll es, wie die Behörden versicherten, keine zusätzlichen Geschwindigkeitskontrollen geben. Doch das Netz der fest installierten Blitzer ist in den Niederlanden durchaus engmaschig. Und parallel zur Aufstellung der Schilder passe man natürlich die Radargeräte an das neue Limit an, mahnte Egbert-Jan Hasselt, der zuständige Abteilungsleiter bei der niederländischen Verkehrspolizei.
Allgemein gilt in den Niederlanden ein Tempolimit von 120
Unbegrenztes Rasen wie auf weiten Teilen des deutschen Autobahnnetzes war in den Niederlanden auch früher schon tabu. Allgemein galten Tempolimits von 120 sowie – auf heute etwa der Hälfte der Gesamtstrecke – 130. Erlaubt sind diese Höchstgeschwindigkeiten von nun an allein zwischen 19.00 Uhr am Abend und 06.00 Uhr am Morgen.
Grund für die Tempo-Beschränkung auf tagsüber 100 km/h sind Stickoxiden-Emissionen, die gemessen an der Fläche des Landes EU-Grenzwerte
Beiträge in der gleichen Kategorie:
- Keine gefunden